MEIBA Interview: Keine Hochschule kehrt zurück ins Jahr 2019 (Sandra Magens)
Sandra Magens, Kanzlerin Universität zu Lübeck, im Interview mit dem Fachdebattenportal Meinungsbarometer.info
Als die Pandemie kam, steckte die Universität Lübeck mitten im Umstellungsprozess auf eine komplett digitale Verwaltung. Das half, zügig die Prozesse an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen, erinnert sich Sandra Magens, Kanzlerin der Universität zu Lübeck. Im Interview mit dem Fachdebattenportal Meinungsbarmeter.info sagt sie: Jetzt gilt es, die Vorteile des Digitalisierungsschubes herauszuarbeiten und damit den Weg für die künftige Digitalisierung an Hochschulen frei zu machen.
“Die Universität zu Lübeck verfolgt den Ansatz einer gesamtheitlichen Verwaltungsdigitalisierungsstrategie schon seit 2018. Die Projekte bauen teilweise aufeinander auf und fokussieren vor allem auf kompatible Schnittstellen und anwenderorientierte Nutzung. Das war uns wichtig.”
Gemeinsames, ineinandergreifendes Vorgehen ist bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen auch hochschulübergreifend sinnvoll, erklärt Magens weiter.
Alle Interviews mit ca. 15 namhaften ExpertInnen aus der DACH-Region erhalten Sie als Sammlung zum Download (bitte nutzen Sie dafür dieses Formular):
Über den Autor
Als Full-Service IT-Dienstleister unterstützt GISA Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugekommen sind und greift dabei auf langjähriges Know-how in den Bereichen IT- und Prozessberatung, IT-Lösungen sowie Cloud und Services zurück.