Neue HIS-HE-Studie: Zukunftskonzepte für
die digitale Hochschule
Digitale Formate und Infrastrukturen spielen auch in Zukunft eine zentrale Rolle an Hochschulen. Nur auf welche Weise werden sie künftig eingesetzt? Wie sieht es mit strategischen Überlegungen im Sinne einer nachhaltigen, effizienten (weiteren) Implementierung und Nutzung aus?
Zukunftskonzepte für die Hochschullehre in der Zeit “nach der Corona-Pandemie” liefert die aktuelle Studie des Hochschulforums Digitalisierung (HFD). Sie wurde vom HIS-Instituts für Hochschulentwicklung unter 126 deutschen Hochschulen durchgeführt.
Zentrale Erkenntnisse: Nahezu alle Hochschulleitungen (99%!) wollen auch künftig auf die frisch geschaffenen digitalen Neuerungen setzen. Unterschiede gibt es dahingehend, wie intensiv die Digitalisierung fortgeführt werden soll. Vielerorts gelten hybride Formate als vielversprechender Ansatz. In der HIS-HE-Befragung werden u.a. Status Quo, angestrebte Ziele, Hindernisse und günstige Rahmenbedingungen abgebildet.
Direkt zur Studie gelangen Sie hier:
Der angebotene Link führt Sie zur Website des Hochschulforums Digitalisierung.
Über den Autor
Als Full-Service IT-Dienstleister unterstützt GISA Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation auf Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugekommen sind und greift dabei auf langjähriges Know-how in den Bereichen IT- und Prozessberatung, IT-Lösungen sowie Cloud und Services zurück.