Einführung SAP Reisemanagement Universität Trier
Ausgangslage:
An der Universität Trier gab es keine einheitlichen Genehmigungswege der Abrechnung der Reisekosten. Die gesamten Reisebeantragungs- und Reiseabrechnungsprozesse waren papiergebunden und mit Medienbrüchen organisiert. Hier bestand der dringende Bedarf nach Vereinheitlichung für alle Institute und Fachbereiche und nach vollständiger Digitalisierung.
GISA bot eine integrierte SAP-Lösung für alle Genehmigungsverfahren an. Diese Lösung soll die Vorgaben des Landesreisekostengesetzes (LRKG) Rheinland-Pfalz und des Bundesreisekostengesetz (BRKG) in einer Reisekostenrichtlinie abbilden.
Vorteile:
Mit dem SAP Reisekostenmanagement war es erstmals möglich, einen rein digitalen Beantragungs- und Abrechnungsprozess für die Uni Trier zu etablieren, welcher Kosten spart und die Transparenz erhöht.
- zukunftsfähiges dezentrales Reisemanagement
 - intuitive und benutzerfreundliche Oberflächen – leichte Bedienung
 - automatisierte und transparente Prozesse
 - keine Medienbrüche
 - automatisiertes Benachrichtigungssystem
 - transparente Berechnung des Erstattungsbetrages
 - geringe Durchlaufzeiten
 
Mehr über das Projekt und die Umsetzung erfahren Sie hier:
Der angebotene Link führt Sie zur Website der GISA GmbH.