Podcast #1:
Plädoyer für
Verbundsysteme in
Forschung und
Verwaltung
Wie kann eine moderne Verwaltung in Forschungseinrichtungen und Hochschulen aussehen? Eine spannende Frage, der wir uns nun auch im Format Podcast widmen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir für unseren ersten Podcast Dr. Werner Köckeritz gewinnen konnten. Mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im IT-Umfeld und eine Auszeichnung als CIO des Jahres 2020 im Bereich Public sprechen für sich. Im Gespräch mit Jeannine Kallert (GISA GmbH) widmet er sich nicht nur dem Status quo, mit konkreten Vorschlägen wird es visionär. Eine wettbewerbsfähige Wissenschaft und exzellente Administration lassen sich auch bei knappen Ressourcen vereinen. Wie das funktionieren kann, erfahren Sie im Podcast.
Jetzt
reinhören!
Podcast #1
Mehr Informationen zu Dr. Werner Köckeritz

Dr. Werner Köckeritz war Chief Information Officer (CIO) am Deutschen GeoForschungsZentrum (Helmholtz-Zentrum Potsdam). In seiner Funktion steuerte er die zukünftige Ausrichtung und Koordinierung der Informations- und Kommunikationstechnologie am GFZ.
Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften hat Werner Köckeritz komplexe Prozessoptimierungs- und IT-Implementierungs-Projekte in unterschiedlichen Schlüsselbranchen realisiert. Er promovierte zum Dr. rer. pol. und ist zudem zertifizierter Coach und Mediator. Dr. Köckeritz verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als CIO und Umsetzungsberater mit umfangreichen technischen und betriebswirtschaftlichen Erfahrungen.
Dr. Werner Köckeritz wurde als CIO des Jahres 2020, im Public Sector, Top 5, für seinen “unermüdlich[en Kampf] für mehr Zusammenarbeit in der IT der Helmholtz-Gemeinschaft” ausgezeichnet.
Zum Artikel: https://www.cio.de/a/gfz-cio-koeckeritz-stemmt-mammut-integrationsprojekt,3646946
Über den Autor
Jeannine Kallert – leitet seit 2014 das Marketing und die Fachpressearbeit bei GISA. Zuvor war sie mehr als zehn Jahre in der Landesregierung Sachsen-Anhalts als Pressesprecherin für die Kommunikation und Vermarktung von Wirtschafts- , Arbeitsmarkt- und Standortmarketingthemen verantwortlich. Die studierte Journalistin und Wirtschaftswissenschaftlerin sammelte journalistische Erfahrung in der Lokalpresse und beim Rundfunk und kehrt mit dem Podcast zu ihren beruflichen Anfängen im Radio zurück.