Mitschnitt: Bedarfsanforderung via Fiori-App – easyBANF
Wie kann die Zukunft der Bestellanforderung aussehen? Wie wird aus einem aufwändigen und nutzerunfreundlichen, dezentralen…
Wie kann die Zukunft der Bestellanforderung aussehen? Wie wird aus einem aufwändigen und nutzerunfreundlichen, dezentralen…
Kulturwandel, Technik und Kooperationen müssen Hand in Hand gehen. Davon ist Prof. Dr. Markus Fallenböck überzeugt. Der Vizerektor für Personal und Digitalisierung an der Universität Graz ist davon überzeugt, dass sich die Hochschulen mitten im digitalen Wandel befinden.
Neugier, Offenheit für gesellschaftliche Fragen und Digitalisierung – das zeichnet die Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus, sagt Prof. Dr. Nicolai Müller-Bromley, Präsident des Hochschullehrerverbunds hbl. Im Interview mit dem Fachdebattenportal Meinungsbarometer geht er differenziert auf die Potenziale der digitalen Transformation ein.
Die Anzahl der Geschäftsreisen steigt wieder deutlich – und damit auch die Reisekostenabrechnungen in der Buchhaltung. Für 2023 muss sich die Lohnbuchhaltung wieder vorbereiten. Hier gibt’s einen kleinen Einblick.
Hochschulen nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie wollen die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitgestalten und bestehende Herausforderungen angehen. Das sagen 96,2 Prozent der Hochschulleitungen im Hochschul-Barometer 2022. Gleichzeitig steht das Thema Nachhaltigkeit an den Hochschulen immer stärker im Fokus.
Das Helmholtz-Zentrum Hereon war auf der Suche nach einer neuen Lösung, die den Beschaffungsprozess einfach und somit digital abbildet. Dafür hat sich
das Hereon für die easyBANF-App der GISA GmbH entschieden.