Mitschnitt: Bedarfsanforderung via Fiori-App – easyBANF
Wie kann die Zukunft der Bestellanforderung aussehen? Wie wird aus einem aufwändigen und nutzerunfreundlichen, dezentralen…
Wie kann die Zukunft der Bestellanforderung aussehen? Wie wird aus einem aufwändigen und nutzerunfreundlichen, dezentralen…
Fünf bayerische Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben sich vor 1,5 Jahren im Verbundprojekt zusammengeschlossen, um ein einheitliches und übergreifendes Finanzmanagementsystem zu etablieren. Nun beginnt die Implementierung.
MEIBA Interview: Optimaler Mix aus physischer und digitaler Welt (Tatjana Oppitz) Tatjana Oppitz, Vizerektorin für Infrastruktur und Digitalisierung Wirtschaftsuniversität Wien, im Interview mit dem Fachdebattenportal Meinungsbarometer.info Studierende erwarten heutzutage ganz selbstverständlich ein zeitgemäßes Angebot an…
Gefüllte Hörsäle, reges Leben auf dem Campus – mit dem Beginn des Sommersemesters 2022 in Präsenz ist ein Stück Normalität in die Hochschulwelt zurückgekehrt. Doch das Expertennetzwerk „Hochschule Digital“ betont, dass die während der Corona-Pandemie begonnenen Vorgänge unbedingt langfristig weitergeführt werden müssen. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.
Mit einem guten Digitalisierungsgrad lässt sich im Hochschul-Vergleich punkten. Das zeigen aktuelle Rankings vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem unabhängigen Bewertungsportal StudyCheck.
Im Rahmen der Initiative “Zukunft machen” haben der Stifterverband und die Unternehmensberatung McKinsey seit 2013 jährlich den Hochschul-Bildungs-Report durchgeführt. Nun liegt der Abschlussbericht über aktuelle Entwicklungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft vor.