Mitschnitt: Bedarfsanforderung via Fiori-App – easyBANF
Wie kann die Zukunft der Bestellanforderung aussehen? Wie wird aus einem aufwändigen und nutzerunfreundlichen, dezentralen…
Wie kann die Zukunft der Bestellanforderung aussehen? Wie wird aus einem aufwändigen und nutzerunfreundlichen, dezentralen…
Interview: Kooperationen für die digitale Entwicklung und Stärke der Universität Für Kanzlerin Christina Leib-Keßler von der Uni Freiburg ist ein Kulturwandel “die zentrale Voraussetzung und damit auch ein kritischer Erfolgsfaktor für die digitale Transformation”. Sie…
“An den St.Galler Hochschulen ist die digitale Transformation unabhängig von der Pandemie weit fortgeschritten”, berichtet der zuständige Regierungsrat Stefan Kölliker. Dafür hat der Kanton ein millionenschweres Programm aufgelegt. Dieses soll nachhaltig wirken.
NRW-Hochschulen starten in SAP S/4HANA-Verbundprojekt In den kommenden Jahren soll bei insgesamt neun nordrhein-westfälischen Hochschulen das System SAP S/4HANA eingeführt werden.
Auch wenn Corona der Digitalisierung einen enormen Schub verliehen hat, so stehen wir doch erst am Anfang dieser Entwicklung. Davon ist Prof. Dr. Christian Schröder überzeugt. Die digitale Transformation wird wesentlich weitreichender sein als gegenwärtig vorstellbar, sagt der stellvertretende Leiter des Instituts für Computergestützte Biologische Chemie, Universität Wien im Interview mit dem Fachdebattenportal Meinungsbarometer.
Die digitale Transformation an Hochschulen bringt neue Strukturen und Funktionen hervor. In unserem aktuellen Podcast betrachten Jeannine Kallert und Prof. Gunnar Auth die neue Rolle des Chief Digital Officers (CDO).