Projekte aus
dem Homeoffice
managen
Mirko Dechow, Senior Berater bei der arf GmbH, berichtet in dem Artikel, wie die Corona-Krise die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt hat. Am Beispiel der Landesverwaltung Baden-Württemberg wird die Umstellung eines öffentlichen IT-Projekts auf Remote-Arbeit geschildert, wobei Erfahrungen, Prozesse sowie Lessons Learned für eine nachhaltig erfolgreiche Remote-Arbeit skizziert werden. Der Fokus liegt hierbei auf den dafür notwendigen Anpassungen und den daraus resultierenden Erfahrungen für das Projektmanagement. Damit Remote-Arbeit erfolgreich sein kann, müssen sowohl die technische Infrastruktur als auch die Steuerungs- und Kommunikationsstrukturen neu gedacht und den veränderten Anforderungen angepasst werden.
Inhalt:
Management der Remote-Arbeit im Zuge der Corona-Pandemie am Beispiel eines öffentlichen IT-Projektes// Grundlagen, Erfahrungen, Prozesse und Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Remote-Arbeit// Checkliste für Remote-Arbeit// Digitalisierung// Homeoffice
Den vollständigen Artikel finden Sie hier:
Der angebotene Link führt Sie zur Website der arf GmbH.
Über den Autor
Seit ihrer Gründung vor über 25 Jahren konzentriert sich die arf GmbH als Spezialdienstleister ausschließlich auf die Beratung und Projektbegleitung von Kunden des öffentlichen Dienstes in Bundesbehörden, Landesbehörden, Kommunen, Kirchen, Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.